Als Michail Gorbatschow und Ronald Reagan miteinander in Kontakt treten, erkennen sie, dass sie miteinander reden können. Erwägungen zu einer Deeskalation des Kalten Krieges und einer Wiederaufnahme der Gespräche führen zu einem Gipfeltreffen in Genf, das der Welt zwei Supermächte zeigt, die die gegenseitige Zerstörung verhindern wollen. Literaturtipp zur Folge: Svetlana Savranskaya / Thomas Blanton, Gorbachev and Reagan. The Last Superpower Summits. Conversations that Ended the Cold War, Budapest, 2016. Edward H. Judge / John W. Langdon, A Hard and Bitter Peace. A Global History of the Cold War, 3. Edition, Lanham / Boulder / New York / London, 2018.
Weitere spannende Geschichten findet ihr in der aktuellen Ausgabe 11.2025 von DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und in den Sozialen Medien:
Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1526985154
Spotify: https://spoti.fi/2Ek5jIh
Facebook: https://www.facebook.com/damalspodcast/
Twitter: https://twitter.com/damalspodcast
Instagram: https://www.instagram.com/damalsundheute_podcast/